Kategorien
Weiterempfehlen
my-Budget
zellfreier micro RNA Kit
Artikel-Nr.: 56-3500
von Bio-Budget Technologies GmbH
Reife zellfreie mikroRNAs (miRNAs) sind eine Klasse von natürlich vorkommenden, kleinen, nicht codierenden RNA-Molekülen mit einer Länge von etwa 18 - 25 Nukleotiden. Sie können im Blut in Mikrovesikeln (MV) oder als Proteinkomplexe zirkulieren.
Das my-Budget zellfreie micro RNA Kit wurde für die sehr schnelle und effiziente Isolierung von zellfreien microRNAs aus Exosomen und anderen Mikrovesikeln isoliert. Es kann für die Isolierung aus unbearbeiteten Proben, aus exosomenpelletierten Überstand oder aus Proben, die durch Größenausschlusschromatographie zerkleinert wurde, herangezogen werden. Dabei finden Silika-Säulen zusammen mit optimierten, möglichst gesundheitlich unbedenklichen Pufferlösungen Verwendung. Die Rückgewinnung und die Qualität der microRNAs sind ausgezeichnet.
Ausgangsmaterial:
Durch differentielle Ultrazentrifugation gewonnene Exosomen und andere Mikrovesikel aus unverarbeiteten Proben, wie Serum, Plasma, Urin, Aszites, Zellkulturüberstand und andere Bioflüssigkeiten
Eigenschaften:
- Kein DNase-Verdau notwendig
- Präparationsdauer ca. 60 Minuten
- Ohne Verwendung von ß-Mercaptoethanol
Kitbestandteile:
- Zentrifugationssäulen
- Sammel- und Elutionstubes
- Lysepuffer, Proteinase K
- Waschpuffer
- RNase freies Wasser
Zum Produktkatalog DNA/RNA-Isolierung
Erläuterungen:
Reife zellfreie mikroRNAs (miRNAs) sind eine Klasse von natürlich vorkommenden, kleinen, nicht codierenden RNA-Molekülen mit einer Länge von etwa 18-25 Nukleotiden. Sie können im Blut in Mikrovesikeln (MV) oder als Proteinkomplexe zirkulieren.
Exosomen sind ca. 30 bis 90 nm große Vesikel, die von einer Zelle an die Umgebung abgegeben werden. Sie können unter anderem von Lymphzellen, Blutplättchen, Mastzellen, dendritischen Zellen, Nervenzellen, Astrozyten und Tumorzellen gebildet werden.
Exosomen werden in einem mehrstufigen Prozess gebildet, der ein Einschnüren der Zellmembran, eine sogenannte Endozytose, und einen Ausschleusvorgang, eine sogenannte Exozytose, einschließt. Diese Vesikel beinhalten unter anderem Nukleinsäuren und Proteine in wechselnder Zusammensetzung und dienen als Transportvehikel und zur Ausschleusung von Zellbestandteilen.